Wir suchen für unser Team eine Verstärkung 100% auf Januar 2024

Schädlingsbekämpfung / Bautenschutz Region Zürichsee / Deutschschweiz

Download PDFDownload PDF

Holzschutzmassnahmen für Langlebigkeit: Schädlingsabwehr und Schutzlösungen

Um den Natur Rohstoff langlebig einsetzen zu können, werden Holzschutzmassnahmen eingesetzt. Diese dienen dazu, das Material vor Schädlingsbefall zu schützen oder diese abzuwehren. Zu den möglichen Schutzmassnahmen zählen unter anderem chemische Behandlungen, wie das Auftragen von Holzschutzmitteln, aber auch mechanische Maßnahmen wie das Verwenden von speziellen Holzschutz-Lacken oder das Einsetzen von Holzschutz Fenstern.

Möchten Sie Ihre Holzstrukturen schützen und bewahren? Erfahren Sie mehr über die innovative Langwellen Technik und beginnen Sie noch heute mit dem nachhaltigen Holzschutz.

Kundenberatung

Wir beraten Sie unverbindlich und sind jederzeit für Sie da. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir bieten Ihnen eine Sofort-Hilfe und effektive Lösungskonzepte zu einem fairen Preis. Sie erreichen uns persönlich von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr.

+41 (0)44 725 36 36

Kontakt aufnehmen

Nachhaltiger Holzschutz durch Infrarottechnik

Für den langlebigen Einsatz von Holz als Baustoff sind Schutzmassnahmen gegen Schädlingsbefall unerlässlich. Hierbei bietet die Infrarottechnik eine umweltfreundliche und effiziente Lösung. Sie erwärmt das Holz mit bis zu 120 Grad, wobei die Wärme tief ins Material eindringt und Schädlinge eliminiert. Dieses Verfahren ist nicht nur kostengünstig, sondern auch sicher für Menschen und umweltfreundlich.

Möchten Sie Ihre Holzstrukturen schützen und bewahren? Erfahren Sie mehr über die innovative Langwellen Technik und beginnen Sie noch heute mit dem nachhaltigen Holzschutz.

Mehr erfahren

Schäden im Holz

Veränderungen im Naturmaterial Holz, hervorgerufen durch Schädlinge, sind meistens an der Oberflächenstruktur erkennbar. Besonders prägnant sind Beulen und Ausbuchtungen, die durch den weit verbreiteten Hausbockkäfer entstehen. Dieser Käfer bohrt sich in das Holz ein, um seine Eier abzulegen, was zur Folge hat, dass markante, teils gefährliche Schäden entstehen. Vor allem in tragenden Strukturen wie Dachbalken können diese Schäden zu schwerwiegenden Problemen führen, welche nicht nur das Aussehen beeinträchtigen, sondern auch die Stabilität des Holzes bedrohen.

Lernen Sie mehr über den Schutz von Holz und Gebäuden sowie die häufigsten Holzschädlinge.

Mehr erfahren

Holzschädlinge

Weitere Rezensionen auf Google lesen

Service und Produkt Bewertungen

Was unsere Kunden über uns sagen