Wir suchen für unser Team eine Verstärkung 100% auf Januar 2024

Schädlingsbekämpfung / Bautenschutz Region Zürichsee / Deutschschweiz

Download PDFDownload PDF

Holzschäden erkennen und effektiv vor Holzschädlingen schützen

Holz ist ein umweltfreundlicher, nachwachsender und variantenreicher Rohstoff, der in vielen Lebensbereichen Verwendung findet. So vielfältig die Einsatzmöglichkeiten von Holz sind, so unterschiedlich können auch Schäden an dem Material sein. Diese entstehen durch unterschiedliche Holzschädlinge und können nicht nur der Optik schaden, sondern auch zu grösseren wirtschaftlichen Problemen führen. Beispielsweise, wenn Dachbalken betroffen sind, die für die Statik eines Gebäudes sorgen.

Holzschäden

Schäden im Holz lassen sich häufig an Veränderungen der Oberflächenstruktur erkennen. Eine der bekanntesten Schäden sind hierbei Beulen und kleine Ausbuchtungen auf der Holzoberfläche. Diese unschönen und auch gefährlichen Makel entstehen durch den Hausbockkäfer, einem Holzschädling, der weit verbreitet ist. Der Hausbockkäfer bohrt sich durch das Holz, um seine Eier ablegen zu können und durch diese Bohrungen entstehen die kleinen Beulen auf der Oberfläche.

Im Dachstuhl ist ein Schädlingsbefall natürlich besonders gravierend. Hier gibt es eine grosse Fläche, auf der sich Holzschädlinge ausbreiten können. Einer davon ist die Holzameise, die durch ihre Lebensweise ganze Balken aushöhlt und sie so instabil macht.

Hier kann vorbeugender Holzschutz entgegenwirken und gefährliche Situationen können so vermieden werden. Aber auch bei einem Befall kann durch die Langwellen Technik eine umweltfreundliche Herangehensweise für den Holzschutz angewandt werden.

Holzschutzmassnahmen können Holzschäden vermeiden oder bei einem bereits fortgeschrittenen Befall für den Erhalt des Holzes sorgen. Bei der von uns angewandten Methode werden nicht nur grosse Balken oder ganze Flächen behandelt, sondern auch kleine Holzgegenstände oder antike Bilderrahmen können so wieder schädlingsfrei werden.

Die Langwellen Technik ist, im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren, absolut unbedenklich für Menschen und somit ein umweltfreundlicher Weg, mit dem Naturmaterial Holz ressourcenschonend zu leben. Mehr erfahren

Beratung

Gerne beraten wir Sie ausführlich und persönlich über die Vorteile des IR Systems und die Möglichkeit des umweltschonenden Holzschutzes, mithilfe der Infrarottechnik.

Kundenberatung

Wir beraten Sie unverbindlich und sind jederzeit für Sie da. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir bieten Ihnen eine Sofort-Hilfe und effektive Lösungskonzepte zu einem fairen Preis. Sie erreichen uns persönlich von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr.

+41 (0)44 725 36 36

Kontakt aufnehmen

Holzschädlinge

Bildergalerie: Schäden im Holz

Weitere Informationen

Sofort-Hilfe

Schädlingskontrolle & Monitoring

Schädlingsinformationen

Schädlingsbekämpfung

Privathaushalt

Gewerbekunde