Wir suchen für unser Team eine Verstärkung 100% auf Januar 2024

Schädlingsbekämpfung / Bautenschutz Region Zürichsee / Deutschschweiz

Download PDFDownload PDF

Nachhaltiger Holzschutz durch Infrarottechnik

Das Naturmaterial Holz ist seit jeher ein oft genutzter Baustoff und erfreut sich auch heute noch grosser Beliebtheit. Nicht nur Balkenkonstruktionen, Holzterrassen oder Wandverkleidungen werden aus dem Material hergestellt, sondern auch Bilderrahmen und Pflanzkästen sind aus diesem Naturstoff. Aber was können Sie tun, um lange Freude an diesem natürlichen Rohstoff zu haben? Oder ist eine Schädlingsbekämpfung notwendig?

Holzschutz

Holzschutzmassnahmen können in vielen Bereichen eine wichtige Rolle spielen, nicht nur bei der Pflege von antiken Möbeln oder Balken, sondern auch bei der Schädlingsbekämpfung ganzer Holzfassaden. Es gibt unterschiedliche Vorgehensweisen von Mikrowellentechnik, über Begasung bis hin zu Sauerstoffentzug. Wobei die unterschiedlichen Herangehensweisen Vor- und Nachteile haben. Metall leitet und erhitzt sich stark, wodurch es im schlimmsten Fall zu einem Mottbrand oder Brand kommen kann, wenn die Mikrowellen-Technik eingesetzt wird und verbaute Nägel und Schrauben erhitzt werden.

Wir haben uns auf ein umweltfreundliches Verfahren spezialisiert, welches auf der Infrarottechnik basiert.

Verfahren

Das IR System kann in verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommen, ob zur Desinfektion, zur Trocknung oder zur Schädlingsbekämpfung. Dank hochwertiger Materialien aus Luft- und Raumfahrt kann eine Wärmeerzeugung anhand von Infrarotwellen zum Holzschutz eingesetzt werden. Hierbei werden Schutzmassnahmen mit Temperaturen von bis zu maximal 120 Grad angewandt, um die Holzstruktur von Schädlingen zu befreien und den Rohstoff zu trocknen. Mithilfe von Infrarotwellen dringt die Wärme tief in die zu behandelten Materialien und ermöglicht so eine optimale Schutzwirkung.

Vorteile

Die homogene Verteilung der Wärme und die Schrittweise Temperaturerhöhung gewährleistet eine effiziente Vorgehensweise. Durch die Wärmedämmung des Verbundmaterials wird ein Wärmeverlust nach aussen vermieden und die Behandlungszeit verkürzt sich deutlich.

Diese Methode ist nicht nur umweltfreundlich, sondern im Vergleich zu anderen Holzschutzmassnahmen auch wesentlich kostengünstiger.

Die Langwellen Technik ist, im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren, absolut unbedenklich für Menschen und somit ein umweltfreundlicher Weg, mit dem Naturmaterial Holz ressourcenschonend zu leben.

Beratung

Gerne beraten wir Sie ausführlich und persönlich über die Vorteile des IR Systems und die Möglichkeit des umweltschonenden Holzschutzes, mithilfe der Infrarottechnik.

Kundenberatung

Wir beraten Sie unverbindlich und sind jederzeit für Sie da. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir bieten Ihnen eine Sofort-Hilfe und effektive Lösungskonzepte zu einem fairen Preis. Sie erreichen uns persönlich von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr.

+41 (0)44 725 36 36

Kontakt aufnehmen

Bildergalerie: Nachhaltiger Holzschutz durch fortschrittliche Infrarottechnik

Weitere Informationen

Sofort-Hilfe

Schädlingskontrolle & Monitoring

Schädlingsinformationen

Schädlingsbekämpfung

Privathaushalt

Gewerbekunde