Prophylaxe
Um einen erneuten Befall zu verhindern oder auch um gar nicht erst Schädlinge anzulocken, ist der wichtigste Schritt in der Integrierten Schädlingsbekämpfung die Prophylaxe.
“Welche Hygienestandards müssen eingehalten werden?” “Müssen Mitarbeiter geschult werden”? “Muss an der baulichen Situation etwas verändert werden?” oder “Müssen bestimmte Produkte anders gelagert werden?” Dies sind alles Fragen die im fünften Schritt geklärt werden müssen, um einen Neubefall durch geeignete Eingriffe abzuwenden. Regelmässige Kontrollen und eine ständige Überwachung sind ausschlaggebend für den Erfolg der Integrierten Schädlingsbekämpfung.
Dieser Leitfaden stellt alle Aspekte einer integrierten Schädlingsbekämpfung dar. Hygienische, technische, technologische, biologische und auch chemische Methoden und Verfahren werden verglichen und die geeignete Methode wird herausgefiltert. Durch die Vielfalt der Möglichkeiten und der exakten Auswahl der Massnahmen wird das IPM Konzept erfolgreich umgesetzt.